Header image

STELLENAUSSCHREIBUNG
Leibniz-HKI-24/2025

Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und entwickeln neue Naturstoff-basierte Wirkstoffe für die Behandlung von Infektionskrankheiten. Wir suchen zur Verstärkung für unser Biotechnikum eine*n begeisterungs­fähige*n

Fachinformatiker*in (m/w/div) für Anwendungsentwicklung / Systemintegration

Die Position ist auf zwei Jahre befristet.

Das Biotechnikum untersucht, entwickelt und unter­stützt die Bildung neuer Wirk­stoffe und mikro­biologischer Produkte für viel­fältige Anwendungen. Das Leibniz-HKI ist in der „Wissen­schafts­stadt“ Jena am Beutenberg Campus beheimatet.

Das Biotechnikum erforscht und entwickelt innovative Bioprozesse und voll­ständige Bioprozess­ketten. Dafür werden alle biologischen und verfahrens­technischen Möglich­keiten angewendet, die uns die Natur und die heraus­ragende Infra­struktur des Technikums bieten, z. B. entwickeln wir Co-Kultivierungen oder nutzen physikalische Mittel, wie die Kultivierung unter Über­druck. Um unbekannte Organismen und deren metabolische Reaktionen zu verstehen und in einen Bioprozess zu über­führen, verfügen wir über ein großes Spektrum an Online-Mess­techniken, wie die Abgas­analytik und Fluoreszenz­spektroskopie, die dem höchsten technischen Standard entsprechen und – teil­weise zusammen mit Partnern – von uns entwickelt werden.

Wir suchen eine*n neue*n Mitarbeiter*in (m/w/div) für Software­entwicklung mit Erfahrung in LabVIEW-Programmierung für die Erstellung von Steuerungs­software und die Weiter­entwicklung bestehender Software­lösungen. Besonders bei der haus­internen Entwicklung von Prozess­technologie und Analytik ist eine Integration neuer Funktionen in die bestehende Steuerungs­software essenziell.

  • Sie entwickeln Konzepte für nutzer­freund­liche Software­lösungen zur Steuerung von neuen technischen Entwicklungen und setzen diese bspw. in LabVIEW um.
  • Sie entwickeln Konzepte für die Integration von neuer Software / neuen Steuerungs­elementen in die bestehende Software­infrastruktur und setzen diese um.
  • Sie testen die Funktionen Ihrer Software­entwicklung zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissen­schaftlern im Experiment und verbessern diese.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein berufs­relevantes Studium oder eine Ausbildung abgeschlossen oder bringen eine vergleich­bare Qualifikation mit.
  • Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Software­entwicklung in LabVIEW und Java und/oder C++ sowie den entsprechenden Frameworks.
  • Wünschenswert sind zusätzliche Kenntnisse im Umgang mit Daten­banken und deren Programmierung.
  • Sie haben ein starkes Interesse an komplexer Prozess­integration in einem inter­disziplinären Umfeld.
  • Freude an der Arbeit in einem inter­nationalen und inter­disziplinären Forschungs­team und team­orientiertes sowie kreatives und selbst­ständiges Arbeiten zeichnen Ihr Profil aus.
  • Sie verfügen über eine sehr gute Kommunikations­fähigkeit in Englisch.

Was wir anbieten:

  • Eine dynamische, innovative, inter­disziplinäre, viel­fältige und hoch motivierte Arbeits­gruppe
  • Ein herausragendes wissenschaft­liches Umfeld des Beutenberg Campus mit hoch­modernen Forschungs­einrichtungen und einem Netzwerk lebens­wissen­schaft­licher und technischer Wissenschafts­institute
  • Eine hervorragende technische Ausstattung
  • Ein Gehalt nach TV-L

Das HKI ist ein Arbeitgeber, der Chancen­gleichheit fördert.

Weitere Informationen:

Bewerbung:

Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber der Chancen­gleichheit und fördert Vielfalt und die Inklusion am Arbeitsplatz. Es strebt an, den Anteil unter­repräsentierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Welt­anschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen (Anschreiben, Lebens­lauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungs­schreiben, Arbeits­zeugnisse) über das Bewerbungs­portal des Leibniz-HKI ein. Die Ausschreibung endet am 15.05.2025, aber die Sichtung der Bewerbungen wird fortlaufend durchgeführt.