25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

22 Jobs gefunden

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Baukoordinator*in (w/m/d)
Jena
Aktualität: 19.05.2025

Anzeigeninhalt:

19.05.2025, Max-Planck-Institut für Geoanthropologie
Jena
Baukoordinator*in (w/m/d)
Über uns:
Die Max-Planck-Gesellschaft hat in Jena ein historisches Gebäude übernommen, welches in den nächsten Jahren als Büro-, Labor- und Forschungsgebäude saniert und umgebaut werden soll. Baustart ist voraussichtlich 2028, die Inbetriebnahme soll im Jahr 2031 erfolgen. Das Max-Planck-Institut für Geoanthropologie (MPI-GEA) in Jena wurde im Sommer 2022 gegründet und ist ein dynamisch wachsendes, hochgradig internationales und interdisziplinär ausgerichtetes Forschungsinstitut. Es besteht aktuell aus drei Abteilungen sowie mehreren unabhängigen drittmittelgeförderten Forschungsgruppen, drei zentralen Serviceabteilungen sowie einem Graduiertenprogramm.
Aufgaben:
  • Sie sind das Bindeglied zwischen dem Institut, Kooperationspartnern, der Bauabteilung der Max-Planck-Gesellschaft in München und allen an der Baumaßnahme beteiligten Architekt*innen, Fachplaner*innen und Ingenieur*innen. Sie stellen den ständigen Informationsfluss in Bezug auf die Baumaßnahme sicher.
  • Sie vertreten die Max-Planck-Gesellschaft bei allen internen und externen Anfragen und nehmen regelmäßig an den Baubesprechungen teil.
  • Sie vertreten die Interessen der zukünftigen Nutzer*innen und achten darauf, dass die wissenschaftspraktischen Anforderungen bei der Bauplanung, deren Ausführung und Inbetriebnahme berücksichtigt werden.
  • Sie stellen sicher, dass alle relevanten Dokumente geprüft und gepflegt sind. Sie organisieren eine ordnungsgemäße Ablage und Weitergabe von Dokumenten an relevante Stellen. Sie organisieren und überwachen die Einhaltung behördlicher Vorgaben.
  • Sie erstellen ein Umzugskonzept und planen sowie organisieren den Umzug des Instituts.
  • Nach dem Umzug übernehmen Sie die Verantwortung für die Betreuung der technischen Infrastruktur inkl. der Bewirtschaftung und Instandhaltung der Institutsgebäude und -anlagen, der Prüfung der technischen Installationen sowie der Koordination von Wartungs- und Renovierungsarbeiten.
Qualifikationen:
  • Erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung als Architekt*in, Versorgungsingenieur*in, TGA-Planer*in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Durchführung von Großprojekten, idealerweise von Forschungsbauvorhaben, einschließlich deren Umsetzung in das Planungs- und Ausführungskonzept
  • Ausgesprochene Hands-on-Mentalität, Problemlösungskompetenz, ganzheitliches Denken, Sorgfalt, Genauigkeit, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift sowohl in Deutsch als auch in Englisch
  • Sehr gute Kenntnisse der MS-Office Programme
Wir bieten:

Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen, anregenden und unterstützenden internationalen Forschungsumfeld. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund), je nach Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgeltgruppe 12 incl. einer Jahressonderzahlung. Sie haben Anspruch auf 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24. und 31.12. Wir bieten außerdem attraktive und familienfreundliche Gleitzeit- und Home-Office-Regelungen an. Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket, die Möglichkeit zur Weiterbildung sowie Sprach- und Gesundheitskurse runden unser Angebot ab.

Unser Kontakt:
Haben Sie weitere Fragen zu dieser Stellenausschreibung? Bitte wenden Sie sich an Yvonne Zeng-Salomon unter zeng-salomon@gea.mpg.de . Max-Planck-Institut für Geoanthropologie Kahlaische Straße 10 07745 Jena Gea.mpg.de
Weitere Informationen:
Die Max-Planck-Gesellschaft ist bestrebt, mehr Menschen mit Behinderungen einzustellen, und fordert sie daher besonders auf, sich zu bewerben. Wir setzen uns für die Förderung von Vielfalt ein und treten aktiv gegen Vorurteile aufgrund von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Orientierung, Religion und anderen Komponenten der Identität ein. Die Max-Planck-Gesellschaft unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ist nach dem Audit »berufundfamilie« zertifiziert.

Berufsfeld

Standorte