25 km
Koordinator­­/­­Koordinatorin (m/w/d) Projektgeschäftsstelle des Medizincampus Oberfranken an der Universität Bayreuth 03.02.2025 Universität Bayreuth Bayreuth
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Koordinator/Koordinatorin (m/w/d) Projektgeschäftsstelle des Medizincampus Oberfranken an der Universität Bayreuth
Bayreuth
Aktualität: 03.02.2025

Anzeigeninhalt:

03.02.2025, Universität Bayreuth
Bayreuth
Koordinator/Koordinatorin (m/w/d) Projektgeschäftsstelle des Medizincampus Oberfranken an der Universität Bayreuth
Über uns:
Die Universität Bayreuth ist einer der Projektpartner des Medizincampus Oberfranken (MCO). Mit diesem ermöglichen es die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), das Universitätsklinikum Erlangen, die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken, die Klinikum Bayreuth GmbH und die Universität Bayreuth jungen Menschen, eine Ausbildung zur Ärztin oder zum Arzt in dem neuen Studiengang »Humanmedizin Erlangen/Bayreuth« zu absolvieren. Die innovative Kooperation hilft dabei, die gesundheitsbezogene Forschung und Lehre in Bayreuth weiterzuentwickeln, unterstützt die Ärzteversorgung vor Ort und stärkt die gesamte Region.
Aufgaben:
  • Zur Koordination aller Tätigkeiten der Universität Bayreuth im Rahmen des Medizincampus Oberfranken ist die Stelle eines/einer
  • Sie koordinieren die Belange des MCO an der Universität Bayreuth und entwickeln dessen Konzeption weiter
  • Sie organisieren federführend Veranstaltungen wie Einführungstage, pflegen den Außenauftritt und sorgen für die Erstellung, Verarbeitung und Aktualität aller notwendigen Unterlagen
Qualifikationen:
  • Sie haben ein Hochschulstudium auf Diplom- oder Master-Niveau in den Bereichen Gesundheitsökonomie bzw. Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften erfolgreich abgeschlossen
  • Die Fähigkeit, wissenschaftlich zu denken und vor allem zu schreiben, zeichnen Sie aus
  • Idealerweise verfügen Sie über grundlegende Erfahrungen im Bereich der Wissenschaftsverwaltung und des Prozessmanagements mit entsprechender Kommunikations- sowie Kooperationsfähigkeit
  • Vorteilhaft sind eine hohe analytische, strategische und konzeptionelle Kompetenz sowie die Fähigkeit, ihre (wachsenden) Netzwerke und Kontakte gewinnbringend einzusetzen
  • Als verantwortungsbewusste Persönlichkeit zählen Durchsetzungsvermögen, Kreativität, Belastbarkeit, Engagement sowie Organisations- und Verhandlungsgeschick zu Ihren Stärken
Wir bieten:
  • Die Chance zum Auf- und Ausbau von Strukturen, Kooperationen und Netzwerken
  • Ein inspirierendes, konstruktives Klima lässt Raum für kreatives Denken und persönliche Entfaltung
  • Das flexible und angenehme Umfeld erlaubt einen starken Teamgedanken und kreatives Arbeiten
  • Die Möglichkeit, sich an wissenschaftlichen Projekten zur innovativen Gesundheitsversorgung mit hoher Praxisrelevanz zu beteiligen
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule,
  • Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld,
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
  • Konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team,
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote,
  • Sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, Aktiv-Pause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports,
  • Neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres.
Unser Kontakt:
Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an: Dr. Reiner Hofmann ( reiner.hofmann@uni-bayreuth.de ; Tel.: 0921/55-4880)
Weitere Informationen:
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club »Familie in der Hochschule e. V.«, und hat erfolgreich am HRK-Audit »Internationalisierung der Hochschule« teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Berufsfeld

Standorte