Informationen zur Anzeige:
Teamassistenz (m/w/d)
Bayreuth
Aktualität: 03.02.2025
Anzeigeninhalt:
03.02.2025, Universität Bayreuth
Bayreuth
Teamassistenz (m/w/d)
Aufgaben:
- Der Aufgabenbereich umfasst die selbstständige Führung des Sekretariats, insbesondere:
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben (z. B. Telefon, Ablage, Post, Aktenführung, Publikumsverkehr)
- Erledigung der Korrespondenz und Terminplanungen, Vor- und Nachbereitung von Terminen
- Zusammenarbeit mit der Fakultäts- und Universitätsverwaltung (Raumvergabe, Haushalt, Personalangelegenheiten, Schlüsselverwaltung)
- Korrekturlesen von Texten in deutscher und englischer Sprache (z. B. Publikationen, Projektanträge)
- Organisation von Dienstreisen inkl. Reisekostenabrechnungen und Tagungen
- Überwachung des Lehrstuhlbudgets bzw. der Projektbudgets
- Pflege und Aktualisierung der Lehrstuhlinternetseiten
Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und Erfahrungen
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Sekretariats-/ Assistenz-Bereich
- Sehr gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Versierter Umgang mit gängigen Office-Programmen und Internetanwendungen
- Selbstständige, zuverlässige und flexible Arbeitsweise
- Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Organisationsgeschick, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Aufgeschlossenheit im Umgang mit Studierenden und Dozierenden
- Die Vergütung erfolgt nach E 6 TV-L.
Wir bieten:
- Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice-Möglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Konstruktive, kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen und
- Internationalen Team
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote
- Sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, AktivPause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
- Neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres
Unser Kontakt:
Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an:
Herrn Prof. Dr.-Ing. Sebastian Roth, Tel. 0921/55-4732 ( sebastian.roth@uni-bayreuth.de )
Weitere Informationen:
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club »Familie in der Hochschule e. V.«, und hat erfolgreich am HRK-Audit »Internationalisierung der Hochschule« teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Berufsfeld
Standorte