Informationen zur Anzeige:
Referentin bzw. Referent im Bereich IT-Servicemanagement (m/w/d)
Nürnberg
Aktualität: 01.04.2023
Anzeigeninhalt:
01.04.2023, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Nürnberg
Referentin bzw. Referent im Bereich IT-Servicemanagement (m/w/d)
In Ihrer Verantwortung liegt die Implementierung und operative Führung einer IT-Servicemanagementeinheit, mit der Sie für verschiedene Personengruppen im BAMF fachliche und technische Plattformdienste bzw. Cloud-Dienste zur Verfügung stellen und für deren Weiterentwicklung Sie zuständig sind
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Referent bzw. Referentin konzeptionieren Sie die Umsetzung eines adäquaten Self-Service-Portals, mit dem die Plattformdienste von Mitarbeitenden eigenständig genutzt und operative Tätigkeiten des IT-Servicemanagements unterstützt werden
Ihre Aufgabe ist die Entwicklung eines DevOps-Ansatzes; dabei sind Sie für Projekte und Verfahren zuständig, deren Anforderungen Sie aufnehmen und an die Plattformentwicklung übermitteln
Sie tragen die Verantwortung für das Onboarding neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Verwaltung des Lizenzmanagements und die Verwaltung des Service-Level-Agreements sowie die Erstellung und Weiterentwicklung der Prozesse
Sie besitzen ein abgeschlossenes einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium auf Masterniveau mit informationstechnischem Schwerpunkt (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder ein ingenieurwissenschaftliches, technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium mit informationstechnischen Schwerpunkten) oder gleichwertige nachgewiesene Fähigkeiten und Erfahrungen;
Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb von drei Monaten nach dem Ende der Bewerbungsfrist Ihr Studium abschließen; das endgültige Zeugnis ist bei Bekanntgabe nachzureichen
Von Vorteil sind Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit IT-Architekturen (Micro-Service-Architekturen, Continuous Integration, Cloud-Architektur u.v.m.)
Förderlich sind ebenso Kenntnisse und Erfahrungen im Transformationsmanagement sowie im IT- und Releasemanagement
Idealerweise können Sie Kenntnisse in der Entwicklung unter üblichen Vorgehensmodellen der Softwareentwicklung, z.B. V-Modell, Wasserfallmodell oder Scrum, nachweisen
Kenntnisse über die Methoden nach ITIL 4 und DevOps sind von Vorteil
Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gemäß SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert - ausgerichtet am Anforderungsprofil für Referentinnen und Referenten im Bundesamt - ausgeprägte Fähigkeiten in den Bereichen Führung, soziale, kommunikative und methodische Kompetenz sowie Gender- und Diversitykompetenz; erwartet wird ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein, Engagement, selbstsicherem Auftreten und Motivation
Berufsfeld
Standorte